Beim Hochgeschwindigkeitsbetrieb von Central Impression Ci-Flexodruckmaschinen wird statische Elektrizität oft zu einem versteckten, aber äußerst schädlichen Problem. Sie sammelt sich unbemerkt an und kann verschiedene Qualitätsmängel verursachen, beispielsweise die Anziehung von Staub oder Haaren auf dem Substrat, was zu verschmutzten Drucken führt. Sie kann auch zu Farbspritzern, ungleichmäßiger Übertragung, fehlenden Punkten oder nachlaufenden Linien (oft als „Whiskering“ bezeichnet) führen. Darüber hinaus kann sie Probleme wie falsch ausgerichtete Wicklung und Filmblockierung verursachen, was die Produktionseffizienz und Produktqualität erheblich beeinträchtigt. Daher ist ein effektiver Umgang mit statischer Elektrizität für die Gewährleistung hochwertiger Drucke unerlässlich geworden.

Woher kommt statische Elektrizität?
Beim Flexodruck entsteht statische Elektrizität hauptsächlich in mehreren Phasen: Beispielsweise kommt es beim Abwickeln, Mehrfachdrucken und Aufwickeln häufig zu Reibungskontakt zwischen Polymerfolien (wie BOPP und PE) oder Papier und der Walzenoberfläche. Eine unzureichende Kontrolle von Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit, insbesondere bei niedrigen Temperaturen und in trockenen Umgebungen, begünstigt die Ansammlung statischer Elektrizität zusätzlich. In Verbindung mit dem kontinuierlichen Hochgeschwindigkeitsbetrieb der Geräte werden die Entstehung und Ansammlung von Ladungen noch verstärkt.
Woher kommt statische Elektrizität?
Beim Flexodruck entsteht statische Elektrizität hauptsächlich in mehreren Phasen: Beispielsweise kommt es beim Abwickeln, Mehrfachdrucken und Aufwickeln häufig zu Reibungskontakt zwischen Polymerfolien (wie BOPP und PE) oder Papier und der Walzenoberfläche. Eine unzureichende Kontrolle von Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit, insbesondere bei niedrigen Temperaturen und in trockenen Umgebungen, begünstigt die Ansammlung statischer Elektrizität zusätzlich. In Verbindung mit dem kontinuierlichen Hochgeschwindigkeitsbetrieb der Geräte werden die Entstehung und Ansammlung von Ladungen noch verstärkt.

Systematische Lösungen zur elektrostatischen Kontrolle
1. Präzise Umgebungskontrolle: Eine stabile und geeignete Werkstattumgebung ist die Grundlage für eine optimale Leistung der CI-Flexodruckmaschine. Halten Sie die Luftfeuchtigkeit im Bereich von 55–65 % relativer Luftfeuchtigkeit. Eine angemessene Luftfeuchtigkeit erhöht die Luftleitfähigkeit und beschleunigt den natürlichen Abbau statischer Elektrizität. Um eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten, sollten moderne industrielle Be- und Entfeuchtungssysteme installiert werden.

Feuchtigkeitskontrolle

Statische Entladung
2. Aktive statische Entladung: Installieren Sie statische Entladungsgeräte
Dies ist die direkteste und grundlegendste Lösung. Installieren Sie statische Entladungsgeräte präzise an Schlüsselpositionen:
●Abwickeleinheit: Neutralisieren Sie das Substrat, bevor es in den Druckbereich gelangt, um eine Weiterleitung statischer Ladungen zu verhindern.
● Zwischen den einzelnen Druckwerken: Beseitigen Sie nach jedem Druck und vor dem nächsten Überdrucken die von der vorherigen Einheit erzeugten Ladungen, um Farbspritzer und Fehlregistrierungen auf der CI-Flexodruckmaschine zu vermeiden.
● Vor der Umwickeleinheit: Stellen Sie sicher, dass sich das Material während des Umwickelns in einem neutralen Zustand befindet, um eine Fehlausrichtung oder Blockierung zu vermeiden.




3.Material- und Prozessoptimierung:
● Materialauswahl: Wählen Sie Substrate mit antistatischen Eigenschaften oder solche, deren Oberfläche für antistatische Leistung behandelt wurde, oder Substrate mit relativ guter Leitfähigkeit, die zum Flexodruckverfahren passen.
Erdungssystem: Stellen Sie sicher, dass die CI-Flexodruckmaschine über ein umfassendes und zuverlässiges Erdungssystem verfügt. Alle Metallwalzen und Geräterahmen sollten ordnungsgemäß geerdet sein, um einen effektiven Weg für die statische Entladung zu gewährleisten.
4. Routinemäßige Wartung und Überwachung: Halten Sie Führungsrollen und Lager sauber und sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb, um eine durch Reibung verursachte statische Elektrizität zu vermeiden.
Abschluss
Die elektrostatische Kontrolle von CI-Flexodruckmaschinen ist ein systematisches Projekt, das sich nicht mit einer einzigen Methode vollständig lösen lässt. Es erfordert einen umfassenden Ansatz auf vier Ebenen: Umgebungskontrolle, aktive Beseitigung, Materialauswahl und Gerätewartung, um ein mehrschichtiges Schutzsystem aufzubauen. Die wissenschaftliche Bekämpfung statischer Elektrizität ist der Schlüssel zur Steigerung der Druckqualität und zur Reduzierung von Abfall. Dieser Ansatz minimiert Ausfallzeiten und gewährleistet eine hocheffiziente, stabile und qualitativ hochwertige Produktion.
Beitragszeit: 03.09.2025