TECHNOLOGISCHE AUFRÜSTUNG VON CENTRAL IMPRESSION CI FLEXO-DRUCKMASCHINEN/FLEXO-DRUCKMASCHINEN: FOKUS AUF INTELLIGENZIERUNG UND UMWELTSCHUTZ

TECHNOLOGISCHE AUFRÜSTUNG VON CENTRAL IMPRESSION CI FLEXO-DRUCKMASCHINEN/FLEXO-DRUCKMASCHINEN: FOKUS AUF INTELLIGENZIERUNG UND UMWELTSCHUTZ

TECHNOLOGISCHE AUFRÜSTUNG VON CENTRAL IMPRESSION CI FLEXO-DRUCKMASCHINEN/FLEXO-DRUCKMASCHINEN: FOKUS AUF INTELLIGENZIERUNG UND UMWELTSCHUTZ

In der sich schnell entwickelnden Druckindustrie haben sich CI-Flexodruckmaschinen längst als Kernausrüstung für die Verpackungs- und Etikettenproduktion etabliert. Angesichts des Kostendrucks, der wachsenden Nachfrage nach kundenspezifischer Fertigung und der globalen Nachhaltigkeitsbewegung können traditionelle Fertigungsmodelle jedoch nicht mehr mithalten. Ein doppelter Wandel – mit Fokus auf „intelligenter Technologie“ und „ökologischer Nachhaltigkeit“ – verändert die gesamte Branche und katapultiert sie in eine neue Ära, die von Effizienz, Präzision und umweltfreundlichen Prinzipien geprägt ist.

 

I. Intelligente Technologie: Bau „denkender“ Flexodruckmaschinen
Durch die Hinzufügung intelligenter Technologie wurden CI-Flexodruckmaschinen von einfachen hochpräzisen mechanischen Werkzeugen zu intelligenten Systemen – Systemen, die erfassen können, was passiert, Daten analysieren und sich ohne ständige menschliche Eingaben selbstständig anpassen können.

1. Datengesteuerte Regelung
Moderne Zentralzylinder-Flexodruckmaschinen sind mit Hunderten von Sensoren ausgestattet. Diese erfassen in Echtzeit Informationen zu wichtigen Betriebskennzahlen wie Bahnspannung, Registergenauigkeit, Farbschichtdichte und Maschinentemperatur. Alle diese Daten werden an ein zentrales Steuerungssystem übermittelt, das einen „digitalen Zwilling“ des gesamten Produktionsablaufs erstellt. KI-Algorithmen analysieren diese Informationen in Echtzeit und passen Einstellungen in Millisekunden an, sodass die Flexodruckmaschine vom Abwickeln bis zum Aufwickeln einen vollständigen Regelkreis erreicht.

2. Vorausschauende Wartung und Remote-Support
Das alte Modell der „reaktiven Wartung“, bei dem Probleme erst behoben werden, wenn sie auftreten, gehört allmählich der Vergangenheit an. Das System überwacht kontinuierlich den Betriebszustand wichtiger Komponenten wie Motoren und Lager, prognostiziert potenzielle Ausfälle im Voraus, plant vorbeugende Wartungsarbeiten und vermeidet Verluste durch ungeplante Ausfallzeiten.

Druckwerk
Druckeinstellung

3. Automatisierte Auftragswechsel für Kleinauflagen
Um der steigenden Nachfrage nach Kleinauflagen gerecht zu werden, verfügen moderne CI-Flexodruckmaschinen über eine deutlich verbesserte Automatisierung. Auf Befehl eines Manufacturing Execution Systems (MES) wechselt die Druckmaschine automatisch Aufträge – beispielsweise durch Austausch von Rasterwalzen, Farbwechsel und Anpassung von Register- und Druckparametern. Die Umrüstzeit wurde von Stunden auf Minuten reduziert, sodass selbst Einzelstücke individuell angepasst werden können und der Materialabfall drastisch reduziert wird.

II. Ökologische Nachhaltigkeit: Das „Grüne Engagement“ der Flexodruckmaschine
Mit den globalen „dualen CO2-Zielen“ ist Umweltfreundlichkeit für Druckereien kein optionales Muss mehr. Die Flexodruckmaschine von Central Impression verfügt bereits über integrierte umweltfreundliche Vorteile und wird nun mit modernster Technologie erweitert, um die Umweltbemühungen noch weiter zu intensivieren.

1. Verwendung umweltfreundlicher Materialien zur Reduzierung der Umweltverschmutzung von Anfang an
Immer mehr Druckereien setzen heutzutage auf wasserbasierte Tinten und migrationsarme UV-Tinten. Diese Tinten enthalten kaum oder gar keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), wodurch schädliche Emissionen bereits an der Quelle reduziert werden.
Auch bei den Bedruckstoffen (den Materialien, auf die gedruckt wird) werden immer mehr nachhaltige Optionen gewählt – beispielsweise FSC/PEFC-zertifiziertes Papier (Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft) und biologisch abbaubare Folien. Darüber hinaus verbrauchen die Druckmaschinen selbst weniger Material: Ihre präzise Farbsteuerung und effizienten Reinigungssysteme sorgen dafür, dass weder zusätzliche Farbe noch Verbrauchsmaterial verschwendet wird.

Zentrales Trocknungssystem
Zentrales Trocknungssystem

2. Energiesparende Technologien zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
Neuere Energiespartechnologien – wie Wärmepumpentrocknung und UV-LED-Härtung – haben die alten Infrarottrockner und Quecksilberlampen ersetzt, die früher so viel Energie verschlungen haben.
Nehmen wir zum Beispiel UV-LED-Systeme: Sie lassen sich nicht nur sofort ein- und ausschalten (keine Wartezeiten), sondern verbrauchen auch weniger Strom und halten deutlich länger als die alten Geräte. Außerdem gibt es Wärmerückgewinnungsanlagen: Diese fangen die Abwärme der Flexodruckmaschine auf und verwenden sie wieder. Das senkt nicht nur den Energieverbrauch noch weiter, sondern reduziert auch direkt die CO2-Emissionen des gesamten Produktionsprozesses.

3. Reduzierung von Abfall und Emissionen zur Einhaltung von Umweltstandards
Geschlossene Lösungsmittel-Recyclingsysteme reinigen und wiederverwenden Reinigungslösungen und bringen Fabriken so dem Ziel „Null Flüssigkeitsemissionen“ näher. Zentralisierte Tintenversorgung und automatische Reinigungsfunktionen reduzieren den Verbrauch von Tinten und Chemikalien. Selbst bei geringen verbleibenden VOC-Emissionen stellen hocheffiziente regenerative thermische Oxidationsanlagen (RTOs) sicher, dass die Emissionen die strengen Umweltstandards vollständig erfüllen.

●Videoeinführung

III. Intelligenz und Nachhaltigkeit: Ein gegenseitiger Schub
Tatsächlich verstärken sich intelligente Technologie und ökologische Nachhaltigkeit gegenseitig – intelligente Technologie dient als „Katalysator“ für eine bessere Umweltleistung.
So kann KI beispielsweise Trocknerparameter anhand von Echtzeit-Produktionsdaten dynamisch optimieren und so ein optimales Gleichgewicht zwischen Druckqualität und Energieverbrauch herstellen. Darüber hinaus erfasst das intelligente System Materialverbrauch und CO2-Emissionen für jede Produktionscharge und generiert so rückverfolgbare Daten über den gesamten Lebenszyklus – und erfüllt damit genau die Anforderungen von Marken und Verbrauchern an eine umweltfreundliche Rückverfolgbarkeit.

Druckwerk
Druckeffekt

Abschluss

Angetrieben von den beiden wichtigsten „Motoren“ – intelligenter Technologie und ökologischer Nachhaltigkeit – führen moderne Flexodruckmaschinen mit Zentraleindruck die Druckindustrie in das Zeitalter der Industrie 4.0. Dieser Wandel steigert nicht nur die Produktionsqualität, sondern stärkt auch die Umweltverantwortung der Unternehmen. Mit diesem Wandel Schritt zu halten, bedeutet für Unternehmen, spürbare Wettbewerbsvorteile zu erzielen und gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Die Zukunft ist da: intelligent, effizient und umweltfreundlich – das ist die neue Ausrichtung der Druckindustrie.


Beitragszeit: 08.10.2025