Welche funktionalen Anforderungen werden an die Rasterwalze für den Flexodruck gestellt?

Welche funktionalen Anforderungen werden an die Rasterwalze für den Flexodruck gestellt?

Welche funktionalen Anforderungen werden an die Rasterwalze für den Flexodruck gestellt?

Die Rasterwalze ist die Schlüsselkomponente der Flexodruckmaschine und gewährleistet die Farbübertragung über kurze Wege und eine hochwertige Farbverteilung. Ihre Funktion besteht darin, die benötigte Farbe quantitativ und gleichmäßig auf den grafischen Teil der Druckplatte zu übertragen. Beim Drucken mit hoher Geschwindigkeit kann sie außerdem Farbspritzer verhindern.

Zu den Funktionsanforderungen an die Flexodruck-Rasterwalze zählen im Wesentlichen folgende Punkte:

①Die Größe der Zellen auf der Rasterwalze ist gleichmäßig und gleichmäßig verteilt, wodurch das Tintenvolumen effektiv übertragen und gesteuert werden kann, sodass die Dicke des Tintenfilms gleichmäßig und das Tintenvolumen konsistent ist.

②Das Rastermuster weist eine hohe Präzision auf, die die Übertragung der Tinte unter geringem Druck gewährleisten und das Phänomen der Tintenfleckenbildung am Rand der Grafik reduzieren kann.

③Durch die Verwendung der Raster-Farbübertragungswalze zur Farbübertragung kommt es zu weniger Farbübertragungsfehlern wie Geisterbildern oder Balken und es kommt weniger zum Farbspritzen.

④Die Dicke der von der Rasterwalzen-Farbwerkeinheit mit Abstreifer aufgetragenen Farbschicht ist relativ dünn und sehr gleichmäßig, wodurch ein farbiger Punktdruck möglich wird und die Farbfilmdichte vom kleinsten Punkt bis zum Vollton konstant ist.

⑤Die Rasterwalze weist eine hohe Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere die Anwendung einer lasergravierten Keramik-Rasterwalze, die die Lebensdauer der Rasterwalze und die Stabilität der Farbübertragung erheblich verbessert.


Veröffentlichungszeit: 29. November 2022