Flexodruckmaschinen arbeiten wie andere Maschinen auch ohne Reibung. Schmierung bedeutet, eine Schicht flüssiges Schmiermittel zwischen die Kontaktflächen der Teile zu geben, um den Kontakt zwischen rauen und unebenen Oberflächen zu minimieren und so die Reibungskraft bei Bewegungen zu verringern. Jedes Teil einer Flexodruckmaschine besteht aus Metall. Bei der Bewegung entsteht Reibung zwischen den Metallen, die zum Blockieren der Maschine oder zu einer Verschlechterung der Präzision durch Verschleiß der Gleitteile führen kann. Um die Reibungskraft der Maschinenbewegung zu verringern und so den Energieverbrauch und den Verschleiß der Teile zu reduzieren, müssen die betroffenen Teile gut geschmiert werden. Dazu wird Schmiermittel auf die Kontaktflächen aufgetragen, um die Reibungskraft zu minimieren. Neben der Schmierwirkung hat das Schmiermittel außerdem folgende Funktionen: 1. Kühlwirkung; 2. Spannungsausgleich; 3. Staubschutz; ④ Rostschutzwirkung; ⑤ Puffer- und Vibrationsabsorptionswirkung.
Veröffentlichungszeit: 19. November 2022