Modell | CH6-600N | CH6-800N | CH6-1000N | CH6-1200N |
Max. Bahnbreite | 600 mm | 850 mm | 1050 mm | 1250 mm |
Max. Druckbreite | 550 mm | 800 mm | 1000 mm | 1200 mm |
Max. Maschinengeschwindigkeit | 120 m/min | |||
Druckgeschwindigkeit | 100 m/min | |||
Max. Abwickel-/Aufwickeldurchmesser | φ800mm | |||
Laufwerkstyp | Zahnradantrieb | |||
Plattendicke | Fotopolymerplatte 1,7 mm oder 1,14 mm (oder nach Angabe) | |||
Tinte | Tinte auf Wasserbasis oder Lösungsmitteltinte | |||
Drucklänge (Wiederholung) | 300 mm bis 1000 mm | |||
Substratauswahl | PAPIER, VLIES, PAPIERBECHER | |||
Stromversorgung | Spannung 380 V, 50 Hz, 3 Phasen oder nach Angabe |
● Modulares Stapeldesign: Die Flexodruckmaschine mit Längs- und Querteilsystem verfügt über ein Stapellayout, unterstützt den gleichzeitigen Druck mehrerer Farbgruppen und jede Einheit wird unabhängig gesteuert, was einen schnellen Plattenwechsel und eine schnelle Farbanpassung ermöglicht. Das Längsteilmodul ist in die Druckeinheit integriert und kann das Rollenmaterial nach dem Drucken direkt und präzise schneiden. Dies reduziert den Nachbearbeitungsaufwand und verbessert die Produktionseffizienz deutlich.
● Hochpräziser Druck und Registrierung: Die Flexodruckmaschine mit Längs- und Querteiler nutzt ein mechanisches Übertragungssystem und eine automatische Registrierungstechnologie, um eine stabile Registrierungsgenauigkeit zu gewährleisten und den Anforderungen des konventionellen bis mittelfeinen Drucks gerecht zu werden. Gleichzeitig ist sie mit wasserbasierten, UV- und lösemittelbasierten Tinten kompatibel und eignet sich für eine Vielzahl von Substraten.
Inline-Schneidtechnologie: Die Flexodruckmaschine mit Längsschneidestapel ist mit einer CNC-gesteuerten Schneidmessergruppe ausgestattet, die Mehrrollen-Schneiden ermöglicht. Die Schnittbreite lässt sich über die Mensch-Maschine-Schnittstelle programmieren, die Fehlertoleranz liegt bei ±0,3 mm. Ein optionales Spannungskontrollsystem und eine Online-Erkennungseinrichtung gewährleisten eine glatte Schnittkante und reduzieren Materialverluste.