Die Druckplatte sollte an einem speziellen Eisenrahmen aufgehängt, klassifiziert und nummeriert werden, um die Handhabung zu erleichtern. Der Raum sollte dunkel und lichtgeschützt sein. Die Umgebung sollte trocken und kühl sein und die Temperatur sollte moderat (20–27 °C) sein. Im Sommer sollte die Platte in einem klimatisierten Raum aufgestellt und von Ozon ferngehalten werden. Die Umgebung sollte sauber und staubfrei sein.
Die richtige Reinigung der Druckplatte kann deren Lebensdauer verlängern. Während oder nach dem Drucken sollten Sie eine in Waschmittel getauchte Bürste oder einen Schwamm verwenden (wenn keine Möglichkeit besteht, können Sie in Leitungswasser getränktes Waschpulver verwenden), um die Platte mit kreisenden Bewegungen (nicht zu stark) zu schrubben und Papierreste, Staub, Schmutz, Sand und Tintenreste gründlich zu entfernen. Abschließend spülen Sie die Platte mit Leitungswasser ab. Unsauberer Schmutz, insbesondere eingetrocknete Tinte, lässt sich nur schwer entfernen und kann beim nächsten Druckvorgang zu einer Verklebung der Platte führen. Das Reinigen durch Schrubben an der Maschine ist schwierig, und zu viel Kraft kann die Druckplatte leicht beschädigen und ihre Funktion beeinträchtigen. Lassen Sie die Platte nach dem Schrubben trocknen und legen Sie sie in einen temperierten Plattenraum.
Fehler | Phänomen | Grund | Lösung |
lockig | Die Druckplatte wird aufgelegt und wellt sich | Wird die hergestellte Druckplatte längere Zeit nicht auf der Maschine gedruckt und nicht wie vorgeschrieben in einer PE-Plastiktüte zur Aufbewahrung verpackt, sondern der Luft ausgesetzt, verbiegt sich die Druckplatte ebenfalls. | Wenn die Druckplatte gewellt ist, legen Sie sie in 35–45 °C warmes Wasser und lassen Sie sie 10–20 Minuten einweichen, nehmen Sie sie heraus und trocknen Sie sie erneut, um sie wieder in den Normalzustand zu versetzen. |
Knacken | Es gibt kleine unregelmäßige Lücken in der Druckplatte | Die Druckplatte wird durch Ozon in der Luft korrodiert | Beseitigen Sie Ozon und verschließen Sie es nach Gebrauch in einem schwarzen PE-Plastikbeutel. |
Knacken | Es gibt kleine unregelmäßige Lücken in der Druckplatte | Wenn die Druckplatte nach dem Drucken nicht sauber gewischt wird oder eine Plattenwaschlösung verwendet wird, die die Druckplatte angreift, greift die Druckplatte durch die Druckplatte an oder die Hilfsstoffe in der Druckplatte greifen die Druckplatte an. | Nach dem Drucken wird die Druckplatte mit einer Plattenreinigungsflüssigkeit abgewischt. Nach dem Trocknen wird sie in einem schwarzen PE-Plastikbeutel versiegelt und in einen Plattenraum mit konstanter Temperatur gelegt. |
Veröffentlichungszeit: 28.12.2021