Was ist der Unterschied zwischen einer getriebelosen Flexodruckmaschine und einer CI-Flexodruckmaschine?

Was ist der Unterschied zwischen einer getriebelosen Flexodruckmaschine und einer CI-Flexodruckmaschine?

Was ist der Unterschied zwischen einer getriebelosen Flexodruckmaschine und einer CI-Flexodruckmaschine?

Im Verpackungs- und Druckbereich gleicht die Auswahl jedes einzelnen Geräts einem präzisen technischen Spiel: Geschwindigkeit und Stabilität müssen ebenso im Vordergrund stehen wie Flexibilität und Innovation. Die Kombination aus getriebeloser Flexodruckmaschine und CI-Flexodruckmaschine spiegelt die vielfältigen Vorstellungen der Branche vom „Druck der Zukunft“ wider.

Die Ci-Flexodruckmaschine mit ihrer stabilen mechanischen Struktur und dem Zentraltrommelsystem weist einen eleganten Abwärtstrend bei Energieverbrauch und Wartungskosten auf und eignet sich daher für Unternehmen, die sich auf ein einzelnes Material konzentrieren und den größtmöglichen Skaleneffekt anstreben. Getriebelose Flexodruckmaschinen erfordern zwar höhere Anfangsinvestitionen und Wartungskosten für Präzisionskomponenten, können aber durch ihre flexible Produktivität einen Blue-Ocean-Markt für Aufträge mit hoher Wertschöpfung erschließen. Mit dem Einzug der Smart Factory in die Industrie 4.0 lässt sich das digitale Gen der Vollservotechnik einfacher und nahtloser mit dem MES-System verbinden, sodass Auftragsänderungen per Mausklick und Ferndiagnose zur täglichen Routine in der Werkstatt werden.

Getriebelose Flexodruckmaschinen sind wie „Transformatoren im Digitaldruckzeitalter“ und definieren die On-Demand-Produktion mit Intelligenz und Flexibilität neu. Flexodruckmaschinen mit zentralem Eindruck sind „die Effizienzkönige der traditionellen Fertigung“ und nutzen mechanische Ästhetik, um Skaleneffekte zu interpretieren. Im aktuellen Wandel und der Modernisierung der Verpackungs- und Druckindustrie ist das Verständnis der Übereinstimmung zwischen Geräteeigenschaften und Geschäftsanforderungen das Kerngeheimnis zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung.


Veröffentlichungszeit: 25. März 2025